Pizzasonntag stimmt dieses Mal nicht so ganz, wegen Ostern wurde Pizzasonntag verschoben und es wurde ein Pizzamontag daraus. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Pizza
#Pizzasonntag: Pizza con Rucola e prosciutto
Am heutigen Pizzasonntag beglückten wir uns mit folgender Pizza.
Dazu belegen wir den Teig mit:
- Tomatensauce (wir vermischen einfach passierten mit Oregano, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
- Mozzarella
- Roten Zwiebeln (wahlweise)
- Halbierte Cocktailtomaten
- Parmaschinken
Auf die fertige Pizza kommen einfach Rucola und Parmesanhobel
#Pizzasonntag: Greek Style
Am heutigen Pizzasonntag gab’s eine vegetarische Pizza: Greek Style
Den Pizzateig belegt ihr mit:
- etwas Creme Fraiche
- etwas Meersalz
- roten Zwiebeln
- Oliven
- getrockneten in Öl eingelegte Tomaten
- eingelegte Pepperoni (wahlweise scharf oder mild)
- Feta
- bestreut mit griechischer Gewürzmischung
Und jetzt wie immer ab auf die Couch, der Tatort ruft. Sonntag Abend eben: Erst Pizza dann Tatort 🙂
#Pizzasonntag: Hot Dog Style
Wer Hot Dog mag, wird diese Pizza lieben. Sie ist ganz einfach nachzumachen.
Den Pizzateig belegt ihr einfach mit:
- Einer Mischung aus passierten Tomaten und Tomatenketchup (je runde Pizza ca. 3 EL)
- Gewürzgurken bzw. dänische Gurkenhappen
- HotDog Würstchen oder Wiener Würstchen
- Röstzwiebeln
- Zum Schluss noch ein paar Remoulade Kleckse
Backen wie immer bei 250 Grad ca. 13 Minuten.
Grundrezept Pizzateig
Wie vielen aus Instagram ja schon bekannt ist, gibt es bei uns seit einiger Zeit den #Pizzasonntag. Pizza ist so vielfältig, man hat so viele Möglichkeiten, den Teig anders zu belegen, je nach Laune und was der Kühlschrank so hergibt.
Wollt ihr auch mitmachen? Hier habt ihr schon mal das Grundrezept. Die verschiedenen Beläge stellen wir euch nach und nach immer wieder sonntags unter der Kategorie #Pizzasonntag vor.
Für den Teig für zwei Pizzen à ca. 28cm ∅ oder für ein Blech benötigen wir:
- 300g Weizenmehl Typ 405 oder italienisches Pizza-Mehl (Tipo 00)
(mit dem haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht) - 1 – 1 ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe oder wahlweise ½ Würfel Frischhefe
- ein Schuß gutes Olivenöl
- ca. 200 ml Wasser
Alle Zutaten in einer Rührschüssel verkneten (ggf. mit der Küchenmaschine soweit vorhanden). Der Teig darf ruhig etwas klebrig sein.
Den gekneten Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und zurück in der Schüssel mindestens eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Den gegangenen Teig noch mit etwas Mehl und den Händen kneten und je nach Weiterverwendung in zwei gleich Pizzen oder für das Blech ausrollen.
Anschließend könnt ihr das Blech oder die zwei Pizzen nach Belieben belegen.
Die belegten Pizzen schieben wir dann auf zwei Ebenenen für ca. 13 Minuten in den mit 250 °C (Heißluft) vorgeheizten Backofen.
Tipp:
Die runden Pizzableche pinseln wir vor dem Belegen mit dem Teig mit etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl) ein. So löst sich hinterher die gebackene Pizza um so leichter.